Verpflegung der Tibet Bahn: Der Speisewagon und was isst man dort
Die Verpflegung während der Bahnfahrt ein sehr viel disskutiertes Thema bei Tibet-Urlauber, besonders wenn die gesamte Bahnfahrt nach Tibet gut zwei Tage dauert und man unterwegs schwer einkaufen gehen kann.
In jedem Zug Richtung Lhasa befindet sich eine gut ausgestattete Küche mit angeschlossenem Speisewagen. Hier werden Sie mit drei Mahlzeiten pro Tag verköstigt und können nebenbei weiterhin die spektakuläre Aussicht geniessen.
Der Speisewagon bietet auch einen sehr angenehmen Platz zum hinsitzen, wenn es in der Schlafkabine zu eng für Sie ist oder wenn Sie keinen Fensterplatz haben und trotzdem atemberaubende Landschaft genießen möchten.
Sollten Sie sich ausserhalb der Küchenzeiten im Speisewagen aufhalten wollen, werden Sie freundlich gebeten sich an der Bar ein Getränk zu bestellen.
Wo finden Sie der Speisewagen?
Der Speisewagen befindet sich in der Mitte des Zugs, normalerweise der Wagon No.7 des gesamten Zuges. Fragen Sie ruhig das Zugpersonal wo der Speisewagon ist.
Der Speisewagen ist geräumig und bietet weiche und komfortable Sitze, daher ein idealer Platz zum Hinsitzen bzw. Ausruhen und Entspannen.
Was bietet der Speiswagen an?
Der Speisewagen der Tibet Bahn bietet Frühstück, Mittag- und Abendessen zu den Mahlzeiten sowie Snacks und Getränke an. Hauptsächlich sind chinesische und tibetische Gerichte. Einschließlich Reis, Gemüse, Fleisch und Suppen usw.
Zum Frühstück werden für 10 RMB eingelegte Gurken, Eier, Brot und Milch gereicht, alternativ können Sie zwischen verschiedenen Nudelgerichten und chinesischen Teigtaschen wählen. Zu den beliebtesten Gerichten zählen die tibetischen Gerichte. Insgesamt werden an Bord 45 verschiedene Gerichte angeboten, Ginseng Salat gibt es beispielsweise für 18 RMB, Yak Geschnätzeltes für 25 RMB.
Zum Mittag- und Abendessen können Sie die Gerichte von Speisekarte bestellen, es gibt zur Zeit nur Menü auf Chinesisch.
Die meistbestellte Gerichte sind gebraten Eier mit Tomate, Kung Pao Chicken, Kartoffeln, Schweize- bzw. Ringfleisch mit Kohl, Tofu, Fisch, usw. Alle Gerichte werden frisch zubereitet und die Zutaten sind auch frisch gekauft wo der Zug sich hält. Daher werden die im Zug angebotene Speisen von Saison zu Saison bzw. von Stadt zu Stadt variieren.
Ausserdem fährt regelmässig ein kleiner Snackwagen durch die Waggons, bei dem Sie chinesische Knabbereien erwerben können.
Wie hoch ist der Preisniveau?
Die Mahlzeiten an Bord sind fast doppelt so teuer wie in den Städten, die Qualität der Gerichte entspircht allerdings leider nicht ihren Preisen.
Es liegt zwischen 40 und 80 RMB. Die Fleischgerichte kosten rund 70-80 chinesische Yuan, während die Gemüsegerichte rund 40 Yuan kosten.
Öffnungszeiten des Speisewagons
|
Öffnungszeiten
|
Frühstück
|
07:30 ~ 8:30
|
Morgenspause
|
9:00 – 11:00
|
Mittagessen
|
11: 30 ~ 14: 00
|
Nachmittagtee
|
15:00 – 17:00
|
Abendessen
|
17: 30 ~ 19: 00
|
Nachtleben
|
22:30 – 6:00
|
Essen Sie die Snacks, Obst und Getränke von Snackwagen
Da die Plätze im Speisewagen begrenzt sind, schiebt ein Zugpersonal einen Snackwagen durch den ganzen Zug, um während der Fahrt Snacks, Obst und Getränke zu verkaufen.
Essen Sie die Street-Food auf dem Bahnsteig
Möchten Sie auch mal die örtliche Spezialitäten probieren? Sie können die freie Zeit nutzen und etwas Essen und Snacks von den Verkäufern auf den Bahnsteig kaufen, wenn der Zug an einen Bahnhof hält.
Die Verkäufer verkaufen meist verpackte Snacks wie Imbissnudeln, gebratene Reis, frische Obst, Brot, Milch usw, die Preise sind vernünftig und es macht oft Spaß mit Fingerzeichen mit den Straßenhändler zu handeln.
Einiges vor der Abfahrt zu kaufen
Es ist empfehlenswet, vor der Abfahrt Ihres Zuges einiges wie Nudeln, Brot, Keks oder Wasser zu kaufen und mitzunehmen.
1 oder 2 Schale von Instant Nudeln sind immer empfehlenswert. In jedem Wagon gibt es ein Wasserspender, der warmes Wasser bietet. Dann macht man schnell eine schöne Nudelsuppe.
Alkoholische Getränke können nicht in den Zug gebracht werden wegen Brenngefahr. Sie sollten auch kein Lebensmittel mit unerträglichen Geruch mitbringen, da die Schlafkabinen ein verschlossener Raum ist, der von mehreren oder mehr Personen geteilt wird.
Wo kann ich im Tibet-Zug mein eigenes Essen essen?
Sie können Ihr eigenes Essen in der Kabine essen. In jeder Kabine des Soft Sleepers gibt es ein kleiner Tisch und Sie können Ihr Essen und Getränke darauf legen.
Um den Geruch in der Kabine minimal zu halten, bringen einige Touristen Lebensmittel auch aus der Kabine an andere Orte, beispielsweise in den Korridor der Hard Sleeper, im Korridor gibt es oft faltbare Tische die man verwenden kann.
Fazit
Sie brauchen keine Sorgen um die Verpflegung während Ihrer Tibet-Bahn Fahrt machen. Es gibt so viele Möglichkeiten zum Essen und Trinken und Sie werden definitiv nicht verhungern!
Mehr zu Tibet-Bahn Reisetipps