Sauerstoffversorgung im Zug der Tibet-Bahn
Die Tibet-Bahn ist mit zwei Sauerstoffversorgungssystemen ausgestattet.
Das eine kann den Sauerstoffgehalt der Luft in jedem Waggon sobald der Zug die Station Golmud verlässt und zum Tibet-Plateau hochsteigt, auf durchschnittlich 23 Prozent bringen. Beim zweiten können die Passagiere direkt durch separate Anschlüsse Sauerstoff einatmen – ganz wie bei den Sauerstoffmasken in einem Flugzeug, damit die Fahrgäste eine unbeschwerte Zugreise geniessen können.
In jeder Kabine sind Sauerstoffmasken und –leitungen vorhanden, wenn Sie sie nicht finden, fragen Sie bitte das Zugpersonal.
Wenn der Zug den Aufstieg in die Hochgebirgszone des Plateaus beginnt, wird mit Hilfe des Klimatisierungs- und Druckausgleichsystems automtisch der Sauerstoffgehalt in den Waggons erhöht, sodass die Auswirkungen der enormen Höhe auf den menschlichen Körper sowie die Wahrscheinlichkeit einer Höhenkrankheit minimiert werden. Sie können unter Anderem den Sauerstoffgehalt und Temperatur an der Anzeige in Ihrem Abteil ablesen. Private Sauerstoffmasken werden an Passagiere aller Klassen ausgeteilt und sind für Notfälle vorgesehen.
Dank diesen Vorkehrungen werden Sie sich weiterhin wie auf einer Reise in normalen Höhen fühlen, sodass Sie sich um diesen Aspekt keine Gedanken zu machen brauchen und Ihre Tibet-Bahn Reise entspannt geniessen können.
Mehr zu Lhasa Bahn Reisetipps