Tibet Bahn von Lhasa nach Shigatse
Die Bahnstrecke im Überblick
Die Bahnstrecke Lhasa-Shigatse verbindet die tibetische Hauptstadt Lhasa und Shigatse, der zweitgrößten Stadt von Tibet. Eine Verlängerung nach Nepal ist geplant.
Die weltweit höchstgelegene Eisenbahntrasse ist 251 Kilometer lang und hat die bestehende Tibet-Bahn Richtung Westen verlängert.
Die Bauarbeiten begannen am 26. September 2010. Obwohl der Bau dieser Bahnstrecke von extremen Schwierigkeiten begleitet war, wurde das Projekt in weniger als vier Jahren fertiggestellt. Aufgrund der schwierigen Topographie mussten 29 Tunnel und 96 Brücken gebaut werden, die 45,8 Prozent der Gesamtstrecke ausmachen.
Die Gesamtkosten beliefen sich auf 13,3 Milliarden Yuan, damit ist die Bahnstrecke zwischen Lhasa und Shigatse die teuerste Eisenbahnlinie der Volksrepublik China.
Nach mehreren Testfahrten ist die Teilstrecke seit August 2014 für den Verkehr freigegeben, auf der Bahn Strecke sollen sowohl Personen als auch Waren transportiert werden.
Für Reisende bietet die Fahrt einmalige Ausblicke auf die Berglandschaften. Über 96 Brücken und durch 29 Tunnel verläuft die Zugfahrt von Lhasa nach Shigatse zwischen Schluchten und Berggipfeln auf Höhen zwischen 3.600 und 4.000 Metern.
Diese Strecke führt durch die majestätische Schlucht des Brahmaputra-Flusses und die Fahrgäste überqueren dreimal den Brahmaputra Fluss und zweimal den Lhasa-Fluss und gewinnen ein dreistündige unvergessliches Reiseerlebnis!
Die Höchstgeschwindigkeit des Zuges beträgt 120 Stundenkilometer, so dass die Fahrgäste genügende Zeit haben werden, die zauberhafte Naturschönheit unterwegs zu genießen.
Hintergrund zum Bau der Lhasa-Shigatse Bahnstrecke
Die chinesische Entscheidungsträger sind der Meinung, dass Lhasa einen Verkehrsknotenpunkt für Tibet und der Umgebung sein soll, und die bestehende Tibet-Bahn von Peking nach Lhasa ist nur ein Beginn des gigantischen Plans. Ziele für die Verlängerung der Bahnlinie nach Shigatse sind die Erschließung einer bislang weitgehend unangetasteten Naturlandschaft zum Abbau dort vermuteter Mineralien und die Verbindung Tibets an Indien, Bhutan und Nepal.
Die Region Lhasa - Shigatse ist bisher noch relativ dünn besiedelt, gehört aber zu den reizvollsten Ökosystemen der Welt. Wenn Sie diese atemberaubende Landschaft in ihrem ursprünglichen Zustand sehen möchten, sollten Sie so schnell wie möglich den Zug von Lhasa nach Shigatse einsteigen!
Weitere Planung
Es ist geplant, diese Bahnstrecke bis zum Grenzort Zhangmu weiterzuführen, der an der tibetisch-nepalischen Grenze liegt und mit Nepal verbunden ist.
Langfristig soll die Strecke von Shigatse bis Ürümqi des Xingjiang Autonomgebiet verlängert werden, wo sie einen weiteren Anschluss an das chinesische Eisenbahnnetz hätte, wobei auch ein Abzweig nach Pakistan vorgesehen ist.
An Bord des Zuges von Lhasa nach Shigatse
An Bord sind alle erdenklichen Komfort vorhanden und die Reisende können faszinierende Panoramen genießen.
Auf der Höhe von 4.000 Metern weist das Lust einen sehr geringen Sauerstoffgehalt auf, der ganze Zug wird durch moderne Sauerstoff- und Druckregelungssysteme kompensiert. Auf Wunsch dürfen Fahrgäste sogar Sauerstoffmasken verwenden, die Zugpersonal helfen gern dabei.
Mehr zum Thema Tibet Bahn Reisen