Eine Reise mit der Tibet-Bahn - ein einzigartiges Erlebnis auf der höchsten Bahnstrecke der Welt!
Die Tibet-Bahn, im Westen auch wegen ihrer Endstation Lhasa-Bahn genannt, verbindet Xining, die Provinzhauptstadt von Qinghai, und
Lhasa, der Hauptstadt von Tibet. Am 1. Juli 2006 wurde die Bahnlinie feierlich eröffnet, eine Meisterstück der Eisenbahn-Baukunst, die selbst Fachleute nicht für möglich gehalten hätten.
Die Gesamtstrecke der
Tibet Bahn von Xining nach Lhasa verläuft über 1956 km. Viele behaupten jedoch, dass auch die Strecke von der chinesischen Hauptstadt
Peking nach Xining dazu gezählt werden soll, in dem Fall ist die Tibet Bahn insgesamt 3757 km lang.
Die Reise entlang der Qinghai-ibet Bahn - ein einzigartiges Erlebnis auf der höchsten Schienen der Welt!
Die Tibet Bahn weist mehrere Weltrekorde auf:
1) Die höchste Stelle der Tibet-Bahn liegt am Tanggula Pass auf exakt 5.072 Metern, damit ist sie die höchstgelegene Bahnstrecke der Erde, Niemals zuvor hat eine Eisenbahn auf der Erde eine solche Höhe erreicht.
2) Der Neue Guanjiao-Tunnel ist mit 32.600 Metern der längste Eisenbahntunnel des chinesischen Schienennetzes und mit 160 km/h zulässiger Geschwindigkeit gleichzeitig der am schnellsten befahrbare Abschnitt der Bahnstrecke.
Auf Schienen zum Dach der Welt. Reisende steigen den Zug Richtung Lhasa ein
Die Fahrt von Peking (Beijing) bis zum
Lhasa Bahnhof dauert ca. 44 Stunden und
von Xining nach Lhasa ca. 17 Stunden. Am 15. August 2014 wurde die 253 km lange Bahnstrecke
von Lhasa nach Shigatse, der zweitgrößten tibetischen Stadt als Verlängerung in Betrieb genommen.
Eine
Zugreise entlang der Tibet Bahn nach Lhasa ist etwas ganz besonders! Auf Grund dieser Höhe, der dort herrschenden Temperatur und natürlichen Gegegbenheiten werden für diese Strecke speziell angefertigte Züge eingesetzt, die den speziellen Anforderungen der Region entsprechen.
Die Waggons sind allesamt mit Klimaanlage, Kompressions-System, Höhenmesser und –anzeige sowie
Medizinische Versorgung und
Sauerstoffsysteme ausgestattet und werden als komfortabelste und modernste in ganz China angesehen.
Tibet Bahn Streckenkarten und Liniennetzpläne
Die Streckenkarte der Tibet-Bahn
Zwar wird die Hauptstrecke von Xining nach Lhasa oft als Tibet Bahn bezeichnet, es gibt jedoch mehrere Zuglinien, die verschiedenen große chinesische Städte mit Lhasa verbinden. In der Tabelle finden Sie detaillierte Informationen zu den Schienen der Tibet Bahn sowie ihren Fahrplänen:
Züge
|
ab / an
|
Dauer
|
Verbindung
|
Beijing - Lhasa
|
20:00 - 12:45+2
|
40:45 Std
|
täglich
|
Shanghai - Lhasa
|
20:08 - 19:35+2
|
47:27 Std
|
täglich
|
Guangzhou - Lhasa
|
11:52 - 16:45+2
|
52:53 Std
|
täglich
|
Chengdu - Lhasa
|
21:35 - 09:55+2
|
36:18 Std
|
täglich
|
Chongqing - Lhasa
|
22:12 - 09:55+2
|
35:43 Std
|
täglich
|
Xi’an - Lhasa
|
09:45 - 16:19+2
|
30:34 Std
|
täglich
|
Xining - Lhasa
|
20:30 -17:10+1
|
20:40 Std
|
täglich
|
Lanzhou - Lhasa
|
11:20 - 11:20
|
24 Std
|
täglich
|
Lhasa - Shigatse
|
08:30 - 11:25
|
2:55 Std
|
täglich
|
12 Tage Zugreise von Beijing entlang der Tibet Bahn nach Lhasa, geführte Gruppenreise ab 1585 Euro p.P.
Peking, Lhasa, Yamdrok See, Shigatse, Rongbuk, Everest Basislager
Die 4 Klassen von Sitze und Schlafplätze
In den Waggons können Sie zwischen
vier verschiedenen Klassen der Unterbringung wählen, dem 1. Klasse Schlafabteil (Soft Sleeper), dem 2. Klasse Schlafabteil (Hard Sleeper), dem 1. Klasse Sitzplatz (Hard Sitzer) und dem 2. Klasse Sitzplatz (Soft Sitzer). Da Sie lange Zeit an Bord des Zuges verbringen werden, bevorzugen die meisten Reisenden ein Schlafabteil.
Diese Tabelle gibt Ihnen einen Überblick über die unterschiedliche Klassen und ihren Ausstattungen:
Klasse
|
Betten /Sitze
|
TV Gerät
|
Bewegungs-
freiheit
|
Ticket- preis
|
Sicherheit
|
1. Klasse Softsleeper
|
4 Betten in einer Abteil
|
ja
|
hoch
|
hoch
|
hoch
|
2. Klasse Hardsleeper
|
6 Betten in einer Abteil
|
nein
|
mittel
|
mittel
|
mittel
|
1. Klasse
Soft Sitzer
|
-
|
nein
|
gering
|
niederig
|
mittel
|
2. Klasse
Hard Sitzer
|
-
|
nein
|
gering
|
niedrig
|
mittel
|
Soft Sleeper
Ein Schlafabteil der 1. Klasse (Soft Sleeper) besteht aus vier bequemen Betten, von denen zwei zu jeder Seite des Abteils übereinander angebracht sind. Diese Abteile bieten ein Maximum an Komfort, Sie haben viel Bewegungsfreiheit, ein TV-Gerät gehört ebenfalls zur Ausstattung. Obwohl diese Abteile im Vergleich zu den Anderen preislich teurer sind, sind sie doch die erste Wahl unter den den an Bord des Zuges reisenden Touristen.
Die 1. Klasse Schlafkabine (Softsleeper) der Tibet Bahn
Für europäischen Reisende empfehlen wir Ihnen, Softsleeper, also Schlafplätze der 1. Klasse zu buchen. Im einer Schlafkabine der 1. Klasse zu schlafen hat folgende Vorteile:
1) Sie reisen in einem schön und komfortabel eingerichteten 4-Bett-Abteil mit 2 unteren Betten (195 × 75 cm) und 2 oberen Betten (185 × 70 cm).
2) Es handelt sich um eine geräumige und abschließbare Schlafkabine, die über eine Klimaanlage, einen kleinen Tisch, eine Steckdose (220 V), Abfalleimer, Kleiderhaken und einen Spiegel verfügt.
3) In jedem Schlafwagen gibt es standardmäßig eine Toilette mit mehreren Handwaschbecken, die europäischen Standard entsprechen.
Hardsleeper
Ein Schlafabteil der 2. Klasse (Hard Sleeper) besteht aus sechs Betten, die räumlich enger, aber durchaus komforabel sind.
Die Betten sind mit einfachem Bettzeug ausgestattet. Der grössete Unterschied zur 1. Klasse besteht in dem Aspekt, dass in dieser Klasse keine Türen zum abschliessen Ihres Abteils vorhanden sind. Sie könnten also eventuell von vorbeilaufenden Passagieren gestört werden und abschliessbare Türen sorgen natürlich auch Nachts für mehr Sicherheit.
Die Schlafkabine der 2. Klasse (Hard Sleeper)
Sitzplatz (Hardsitzer und Softsleeper)
Ein Platz im Sitzabteil ist für europäischen Touristen auf der langen Reise generell nicht empfehlenswert, da Sie hier keine Möglichkeit haben sich auszustrecken und hinzulegen, Privatsphäre ist ebenfalls kaum vorhanden.
Die Sitzplätze der Tibet Bahn Reise
Damit Ihre Reise zu einem unvergesslichen Erlebnis wird, wurde der Zug mit Panoramafenstern ausgestattet, die Sie sowohl vor der UV-Strahlung schützen, als auch einen atemberaubenden Ausblick auf das Dach der Welt bieten. Während der gesamten Zugreise nach Lhasa können Sie sich also einfach zurücklehnen, die komfortable Ausstattung des Zuges und die spektakuläre Landschaft geniessen.
Die zauberhafte Landschaften während der Tibet Bahn Reise
Die schöne Bahnstrecke der Tibet-Bahn ist die von Beijing nach Lhasa. Kommen Sie an Bord und lernen Sie Tibet aus einer einzigartigen Perspektive kennen!
Klimaanlage am Bord
Alle Züge nach Tibet sind klimatisiert und verfügen über einen Druckausgleich, da die Strecke auf enorme Hühen ansteigt. Mit den Klimaanlagen wird im inneren der Waggons eine angenehme Temperatur erreicht, Systeme wie zur Sauerstoff-Versorgung tragen dazu bei, dass Sie eine unbeschwerte Reise erleben und und Ihren Aufenthalt an Bord günzlich geniessen.
Höhenanzeige
In jedem Waggon befindet sich jeweils an den beiden Eingängen eine Höhenanzeige, die die momentane Höhe des Zuges darstellt. Diese Anzeige hilft Ihnen die unterschiedlichen Höhen und die damit einhergehenden körperlichen Effekte zu beobachten und einzuschätzen.
Medizinische Versorgung
Am Bord des Tibet-Bahn Zuges sind sowohl die
medizinische Versorgung als auch
Sauerstoffversorgung gewährleistet.
Aufgrund der enormen Höhe der Tibet Bahn kann es oft vorkommen, dass einige Passagiere an der
Höhenkrankheit erkranken. Machen Sie sich dennoch nicht allzu grosse Sorgen, eine vorläufige medizinische Versorgung und Erste Hilfe werden durch professionelle Ärzte und fachkundige Krankenschwestern gewährleistet, auch wird der Service in englischer Sprache angeboten.
Wenden Sie sich bei Unwohlsein an eine der Servicekräfte, diese kann Ihnen weiterhelfen, in den meisten Fällen ist es ausreichend dem betroffenen Passagier bei der richtigen Anwendung der Sauerstoffmasken behilflich zu sein (siehe Rubrik Sauerstoffversorgung).
Medizinische Versorgung während der Tibet-Bahn Reise
Ausserdem wird vor der Reise jeder Passagier aufgefordert eine Gesundheitserklärung auszufüllen, um die Sicherheit an Bord zu gewährleisten.
Diese Vorsorge und die Systeme zur medizinischen Versorgung in den Waggons sind sehr zuverlässig und ermöglichen im Allgemeinen eine sorgenfreie Reise.
Die 12 tägige Tibet Bahn Reise von Peking nach Lhasa, geführte Gruppenreise in kleinen Gruppen ab 1585 Euro p.P
Beijing, Lhasa, Shigatse, Yamdrok See, Rongbuk, Everest Basislager
Sauerstoffversorgung
An Bord des Zuges sind zwei
Sauerstoff-Versorgungssysteme vorhanden, dank derer Sie eine unbeschwerte Reise geniessen können. Ein System erhöht den Sauerstoffgehalt innerhalb des Waggons sobald der Zug zum Tibet-Plateau hochsteigt, das Andere kann von Passagieren direkt durch einen persönlichen Zugang genutzt werden. Ausserdem sind in jeder Kabine Sauerstoffmasken und –leitungen vorhanden.
Sauerstoffversorgung im Zug
Wenn der Zug den Aufstieg in die Hochgebirgszone des Plateaus beginnt, wird mit Hilfe des Klimatisierungs- und Druckausgleichsystems automtisch der Sauerstoffgehalt in den Waggons erhöht, sodass die Auswirkungen der enormen Hoehe auf den menschlichen Körper minimiert werden. Sie können unter Anderem den Sauerstoffgehalt und Temperatur an der Anzeige in Ihrem Abteil ablesen. Private Sauerstoffmasken werden an Passagiere aller Klassen ausgeteilt und sind für Notfälle vorgesehen.
Dank diesen Vorkehrungen werden Sie sich weiterhin wie auf einer Reise in normalen Höhen fühlen, sodass Sie sich um diesen Aspekt keine Gedanken zu machen brauchen und Ihre Reise entspannt geniessen können.
Sanitäre Anlagen - Toiletten und Waschbecken
Jeder Waggon der Tibet Bahn ist mit sanitären Anlagen austgestattet. Am Ende eines jeden Waggons befinden sich zwei Toiletten, je eine Asiatische und eine Europäische, die regelmässig während Ihrer Reise gereinigt werden.
Die westliche Toilette am Bord
Zusätzlich finden Sie kleine Waschnischen in den Waggons, die mit je drei Waschbecken ausgestattet sind. Vor Allem am Morgen kann es in diesem Berreich voll sein.
Sie sollten Ihre eigenen Hygieneartikel und Handtücher mitbringen, da diese an Bord des Zuges leider nicht erhältlich sind.
Mehr dazu: S
anitäre Anlage im Tibet Zug
Waschnieschen in jedem Wagon
Speisewagon und Mahlzeiten an Bord
In jedem Zug befindet sich eine gut ausgestattete Küche mit angeschlossenem Speisewagen. Hier werden Sie mit drei Mahlzeiten pro Tag verköstigt und können nebenbei weiterhin die spektakuläre Aussicht geniessen. Sollten Sie sich ausserhalb der Küchenzeiten im Speisewagen aufhalten wollen, werden Sie freundlich gebeten sich an der Bar ein Getränk zu bestellen.
Der Speisewagon der Tibet Bahn
Ihre Mahlzeiten können Sie gern im Speisewagen einnehmen
Die Mahlzeiten an Bord sind fast doppelt so teuer wie in den Städten, die Qualität der Gerichte entspircht allerdings leider nicht ihren Preisen.
Zum Frühstück werden für 10 RMB eingelegte Gurken, Eier, Brot und Milch gereicht, alternativ können Sie zwischen verschiedenen Nudelgerichten wählen. Zu den beliebtesten Gerichten zählen die tibetischen Gerichte. Insgesamt werden an Bord 45 verschiedene Gerichte angeboten, Ginseng Salat gibt es beispielsweise für 18 RMB, Yak Geschnätzeltes für 25 RMB.
Ausserdem fährt regelmässig ein kleiner Snackwagen durch die Waggons, bei dem Sie chinesische Knabbereien erwerben können.
Mehr dazu:
Verpflegungen im Tibet Zug
Wann ist die Beste Reisezeit für eine Tibet Bahn Reise?
Man kann das ganze Jahr durch mit der Bahn nach Lhasa fahren, jedoch empfehlen wir eine Fahrt im Sommer.
Mehr dazu:
Die beste Reisezeit für eine Tibet-Bahn Reise
Wie lässt sich die Höhenkrankheit durch eine Bahnfahrt vorbeugen?
Wir schlagen Ihnen gern vor, entlang der Qinghai Tibet Bahn nach Lhasa anzukommen. Am besten lässt sich der
Höhenkrankheit vorbeugen, indem man langsam aufsteigt und seinem Körper etwas Zeit gibst, sich an die Höhe und den veränderten Sauerstoffgehalt der Luft zu gewöhnen.
Das Gepäck
Wie deponiert man sein
Gepäck im Zug.
Tibet Bahn - Die Stationen
Eine Reise mit der Tibet Bahn hat sich im Lauf der letzten Jahre zu einer beliebten Reisemöglichkeit entwickelt. Die meisten Touristen reisen von Beijing, Shanghai oder Xining bis zur Station Lhasa, nur wenige wählen die weniger bekannte Stationen
Golmud oder Nachu.
Doch hat diese Station eine wichtige Funktion als Versorgungsstation für die Tibet Bahn, nahezu alle Züge nach Lhasa stoppen hier. Die Station gehört zum Mendi Dorf im Nagqu Bezirk und ist circa 322km entfernt von Lhasa im Norden Tibets. Diese Region ist berühmt für das am 1. August stattfindende Nagchu Horse Racing Festival, eines der wichtigsten tibetischen Feste überhaupt. Deshalb entscheiden sich einige Touristen von Lhasa aus mit dem Zug nach Nagchu zu reisen, um eben dieses Fest selbst mitzuerleben.
Ausserdem liegt der wunderschöne
Namtso See in der Region, wenn Sie an einem Ausflug zu diesem interessiert sein sollten ist der Zug nach Nagchu eine gute Reisemöglichkeit.