Der Potala Palast thront hoch auf dem Roten Berg und ist mit seiner exotischen Schönheit ein bleibendes Symbol der tibetischen Kultur, Geschichte und Spiritualität.
Dieses beeindruckende Bauwerk mit seinen imposanten weißen Wänden und vergoldeten Dächern ist ein Zeugnis des reichen Erbes dieser Regionstellt das Wahrzeichen der tibetischen Hauptstadt dar.
Potala Palast, das Wahrzeichen der Stadt Lhasa und ein bleibendes Symbol der tibetischen Kultur, Geschichte und Spiritualität
Geschichte
Mit seinen 13 Stockwerken dominiert der Potala Palast die Skyline der Stadt
Lhasa. Sein unverwechselbares Design besteht aus zwei Hauptteilen: dem Roten Palast und dem Weißen Palast.
Bereits im Jahr 637 ließ der tibetische König Songtsen Gampo an dieser Stelle den ersten Palastbau für seine Frau Wencheng anlegen, welcher 641 fertiggestellt, jedoch im 8. Jahrhundert von Eindringlingen zerstört wurde.
Der Potala Palast - der Panoramablick
Der heutige Weiße Palast entstand während der Amtszeit des 5. Dalai Lama im 17. Jahrhundert und diente ihm als Residenz. Im Jahr 1648 wurde der Roter Palast, ein neuer Teil der gigantischen Anlage erbaut, aber erst 1693 fertig gestellt.
Die bekannten letzten großen Erweiterungen des Potala Palastes wurden im Jahr 1922 unter dem 13. Dalai Lama durchgeführt. Dieser ließ 2 weitere Stockwerke auf den ursprünglichen Palast setzen. Heute erstreckt der Potala Palast sich in Ost-West-Richtung auf ca. 350 Metern und in Nord-Süd-Richtung auf 300 Metern, insgesamt hat der Palast ganze 13. Stockwerke mit insgesamt 999 Zimmern und er gilt als ein architektonisches Wunderwerk, in dem tibetische und han-chinesische Einflüsse verschmelzen.
Historisch gesehen diente der Potala-Palast als Winterresidenz des Dalai Lama, Tibets geistigem Führer, bis der 14. Dalai Lama 1959 nach Indien floh.
Fakten und Daten
Höhe: Der Potala Palast befindet sich in einer erstaunlichen Höhe von 3.750 Metern und ist damit einer der höchsten antiken Palastanlagen der Erde.
Weltkulturerbe: 1994 wurde der Potala Palast von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt, um seine kulturelle und historische Bedeutung zu würdigen.
Der Potala Palast wurde 1994 von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt
Öffnungszeiten und Eintrittskosten: Der Potala Palast ist täglich zwischen 09: 30 -1 5: 00 für Besucher geöffnet. Der Eintrittskosten beträgt für Erwachsene 200 CNY / Person (Mai bis Oktober), 100 CNY / Person (November bis April), für Kinder unter 1,2 m gilt kostenfreier Eintritt.
Sehenswertes
Die 13 Stockwerke des Komplexes beherbergen 999 Räume, für deren Fertigstellung über 50 Jahre benötigt wurden.
Die Besucher des Potala-Palastes werden mit einem atemberaubenden Blick auf die Berge des Himalaya begrüßt, wenn sie die steilen Treppen hinauf klettern und das komplizierte Innere erkunden.
Den Löwenanteil des Potala beansprucht der Weiße Palast (Potrange Karpo), in dessen Mittelpunkt sich das zentrale Gebäude der Anlage erhebt: der Rote Palast (Potrang Marpo).
Der Thronsaal im Weißen Palast, die Dalai Lamas empfangen ihre Gäste dort
Der Hof ist von Mönchszellen und Geschäften umgeben, an deren östlichen Ende sich die Privatgemächer des Dalai Lama entdecken lassen.
Die mit prunkvollen Schnitzarbeiten und Malereien verzierte offizielle Emfangshalle wird von einem massiven Hochthron beherrscht und ist mit ansehlichen Brokatstoffen und Thangkas (mit religiösen Motiven bestickte oder bemalte Rollbilder) behangen.
Hinter dem ersten Raum im Obergeschoss verbirgt sich die Maitreya Kapelle, die mit ihrer großen Zahl wundervoll verzierter Skulpturen eine herausragende Stellung unter den weiteren Sakralräumen einnimmt.
Die Maitreya Kapelle im Potala Palast
Als älteste und heiligste Räume des Potala gelten die Lokeshvara Kapelle im Obergeschoss sowie die Meditationshöhle des Dharma Königs unmittelbar darunter. Die Atmosphäre ist von Spiritualität durchdrungen, und jeder Schritt offenbart die tiefe spirituelle Geschichte Tibets. Es ist ein einzigartiges Erlebnis, durch die schummrig beleuchteten Räume zu wandern und die alten Thangka-Malereien und exquisiten Statuen zu bewundern.
Die UNESCO folgte 1994 und erkannte das „Historische Ensemble Potala-Palast in Lhasa“ als Weltkulturerbe.
Funktionen
Der Potala Palast diente in der Vergangenheit bereits als Verwaltungszentrum, Regierungssitz, Kloster, Festung sowie Residenz mehrerer Dalai Lamas, die den Palast ab Ende des 16. Jhs. aber nur noch im Winter nutzten und die Sommer im neu erbauten
Norbulingka verbrachten.
Der Potala Palast - verschiedene Gebäude und Bereiche des gigantischen Bauwerkes
Der Rote Palast dient auch als letzte Ruhestätte für mehrere Dalai Lamas. Die unterschiedlich grossen Grabstätten bestehen allesamt aus juwelenbestückten, vorgoldeten Chörten (traditionelle tibetische Stupas), deren einzelne Stufen fantastisch verziert wurden.
1) Der Weiße Palast
Der Weiße Palast, bekannt für seine administrativen Aufgaben, ist ein Labyrinth aus Kammern und Sälen, das die Pracht der tibetischen Architektur zeigt.
Der Weiße Palast ist bekannt für seine administrativen Aufgaben
Der Weiße Palast war die Heimat von zehn aufeinanderfolgenden Dalai Lamas und ihren Gerichten. Dort befanden sich auch die Büros der damaligen tibetischen Regierung.
Wenn Sie auf dem Dach ankommen, begeben Sie sich rechts in die privaten Viertel des 13. und 14. Dalai Lamas. Der erste Raum, den Sie bewundern können, ist der Thronsaal, in dem die Dalai Lamas ihren Gäste empfangen konnten.
Zur Zeit sind viele Räume von dem Weißen Palast sind für Besucher leider nicht zugänglich.
2) Der Rote Palast
Der Rote Palast, der mit kunstvollen Wandmalereien und wertvollen Reliquien geschmückt ist, dient als heiliger Raum für religiöse Zeremonien und Meditation.
Der Rote Palast dient als heiliger Raum für religiöse Zeremonien und Meditation
Um den Roten Palast zu erreichen, müssen Sie 365 Stufen hinauf klettern. Aufgrund der steilen Treppe und der Höhelage ist es empfehlenswert, den Besuch des Potala Palastes für den zweiten Tag nach Ihrer Ankunft in Lhasa zu planen, bevor Sie sich gut akklimatisieren können.
Besichtigen Sie am ersten Tag in Lhasa entspannt den
Jokhang Tempel und die
Barkhor Straße und ruhen Sie gut aus, es hilft Ihnen wesentlich, die schwierige Aufstieg auf Potala zu schaffen.
Man soll langsam hochklettern, um das Risiko einer Höhenkrankheit zu minimieren
Beim Aufstieg sollen Sie sich etwas langsam bewegen als üblich, und machen Sie regelmässig Pause. Oben auf dem Potala Palast werden Sie eine außergewöhnliche Aussicht haben.
Der Rote Palast ist der höhere der beiden Paläste und besteht aus mehreren Kapellen. Es umfasst drei Etagen: die vergoldeten Buddhas, komplizierten Mandalas und hoch aufragenden Grabstupas, die absolute Highlights des Potala Palastes.
Grab Stupa des fünften Dalai Lama
Im Roten Palast sind Grabstätte vorheriger Dalai Lamas zu finden, darunter auch das Grab des 5. Dalai Lamas. Das größte Bauwerk, ein über 40 Fuß hoher Stupha mit Gold-, Perlen- und Edelsteinkruste, enthält die Überreste des großen fünften Dalai Lama. Es ist mit Gold, Diamanten, Perlen und vielen anderen kostbaren Edelsteinen überzogen und drückt die hohe Ehre aus, die das Volk für diesen buddhistischen Heiligen hatte.
Während Ihres Rückwegs vom Roten Hügel haben Sie eine gute Gelegenheit, einen Panoramablick von Lhasa zu bestaunen.
Der Grab Stupa des fünften Dalai Lama
Die beste Zeit für das Besuch des Potala Palast
Der Potala Palast kann zu allen Jahreszeiten besichtigt werden.
Von Juni bis Oktober ist die Hochsaison für Tibet. In Juli und August (die Sommerferien in China) und zwischen den 1. und 7. Oktober ist der Potala Past vollkommenüberlaufen, überall in Lhasa herrscht Menschenmassen, vor allem chinesische Urlauber.
In dieser Zeit werden viele Hotels in Lhasa ausgebucht, besonders im Juli und August sind die Tickets für den berühmten Sehenswürdigkeiten wie Potala Palast doppel so teuer (200 RMB pro Person), trotzdem oft sehr früh ausgebucht.
Im Gegensatz kann ein Besuch zum Potala Palast von November bis Mitte Februar und von Apirl bis Juni eine gute Alternative bieten. Es gilt der Preis für Nebensaison (100 RMB pro Person) und man kann das wundervolle Bauwerk in Ruhe erkunden.
Im Winter kann man sogar einen schneebedeckten Potala Palast sehen, dafür muss man ein bisschen Glück haben.
Wie buche man das Ticket für Potala?
Von Mai bis Ende Oktober sind die Hochsaison. Die Tickets können nur reserviert werden und der Eintritts kostet 200 RMB pro Person.
Ausländische Besucher können mit ihren Reisepass zur Kasse gehen und das Ticket für den nächsten Tag reservieren. Beachten Sie jedoch, dass die Kasse ab 9 Uhr geöffnet wird, und jeden Tag können nur 100 Eintrittskarten reserviert werden. Jede Person kann maximal vier Tickets reservieren.
Tickets Reservation für Potala Palast
Wenn Sie eine Reservierung gemacht haben, aber den Potala Palast doch nicht planmässig besuchen können, denken Sie daran, bei der Kasse Ihren reservierten Termin zu ändern oder abzusagen. Sonst wird Ihr Name auf die Schwarzliste gesetzt, und Sie können innerhalb einer Woche nicht erneut Ticket für Potala Palast kaufen.
Für Ausländer, die weder Tibetisch noch Chinesisch können, ist es sehr kompliziert, auf eigene Faust Tickets zu besorgen. Idealweise schließen Sie eine geführte Tour mit einem
lizentzierten Reiseanbieter an.
Wir werden Tickets frühzeitg online für unseren Kunden reservieren, wir können Ihnen garantieren dass Sie die Tickets zum Wunschtermin erhalten und nicht umsonst vor der Kasse anstellen. Und mit unseren englischsprechenden Guide werden Sie Tibet und ihre Kultur und Geschichte deutlich besser kennenlernen!
Fotografie-Hotspots: Die besten Fotolocations für Potala Palast
Chakpori Berg
Der Chakpori Berg befindet sich im Südwesten des Potala Palastes. Von der Aussichtsplattform haben Sie den besten Aussichtspunkt. Besonders frühmorgens warten viele Fotografen auf den Sonnenaufgang mit Potala Palast im Hintergrund.
Der Chakpori Berg bietet eine ideale Fotospot für den Potala Palast
Zong Lu Kang Park
Der Zong Lu Kang Park befindet sich am Fuß des Potala Palastes, Sie können den gigantischen Bauwerk komplett aufnehmen. Es ist den ganzen Tag geöffnet und kostenlos.
Potala Palastplatz
Der riesige Platz vor dem Potala ist auch ein guter Fotospot, um nachts vor dem Wasserbrunnen Fotos vom Potala zu machen.
Das Wasserspiel auf dem Potala Platz
Einige Tipps noch ...
1. Viele ausländische Reisende versuchen, Eintritts auf eigene Faust zu reservieren bzw. zu buchen, man muss leider damit rechnen, dass die Wahrscheinlichkeit, kein Ticket zu bekommen sehr groß ist.
2. Es gibt eine Sicherheitskontrolle am Eingang zum Potala Palast. Wasser, Getränke, Werkzeuge und Feuerzeug dürfen nicht mitgebracht werden.
3. Besucher dürfen nicht kurze Hosen oder Röcke tragen, auch Sonnenbrille und Hut muss abgenommen werden, um Respekt zu zeigen.
4. Innerhalb vom Potala Palast sind
Filmen und Phtografieren verboten, auch dürfen die Relikte nicht berüht werden.
5. Man muss in der Regel eine Stunde vor dem vereinbarten Termin am Eingang anstellen. Und die Zeit zur Besichtigung beschränkt sich offiziell auf eine Stunde.
6. Bitte steigen Sie langsam auf, um das Risiko einer
Höhenkrankheit zu minimieren. Die durchschnittliche Höhe von Lhasa beträgt mehr als 3.700 Meter, zwar merken viele Menschen nichts, aber sicher ist sicher.